Bereits in der Interessengemeinschaft Bürgerenergie Frammersbach wurde eine Wirtschftlichkeitsbetrachtung erarbeitet. Bei einer Freiflächenanlage am Bäckersberg könnte auf einer Fläche von 1-2 ha eine Leistung von 900-1800 kWp und somit eine Stromerzeugung von 100-200 MWh pro Jahr erreicht werden. Das entspräche einer Versorgung von ca. 700-1400 Einwohnern, bzw. einer Deckung des Gesamtstrombedarfes von Frammersbach inkl. Gewerbe und Kommune von 4-8%. Hierbei würde sich die Investitionssumme auf 1-2 Mio. EUR belaufen, womit eine Amortisierung in ca. 10 Jahren erreicht würde.
Ähnliches gilt in etwas kleinerem Umfang auch für den Betrieb einer PV-Anlage auf dem Dach des EDEKA-Marktes
top of page
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
Ist das alles überhaupt WIRTSCHAFTLICH?
Ist das alles überhaupt WIRTSCHAFTLICH?
0 Antworten0 Antworten
Gefällt mir
Kommentare (0)
bottom of page